Anzahl gefundener Suchergebnisse:Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Navigation
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsches Generalkonsulat Izmir
Willkommen auf der Seite des Generalkonsulats in Izmir!
Der Amtsbezirk des Generalkonsulats Izmir umfasst die Provinzen Afyonkarahisar, Antalya, Aydın, Burdur, Denizli, Isparta, İzmir, Kütahya, Manisa, Muğla und Uşak. Für die Provinzen in Antalya, Burdur und Isparta unterhält das Genaralkonsulat eine Außenstelle in Antalya. In Bodrum steht Ihnen eine Honorarkonsulin zur Seite.
Generalkonsul Ralf Schröer
Als Leiter des Generalkonsulats Izmir freue ich mich, die traditionsreichen und vielfältigen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei im Amtsbezirk zusammen mit dem Team des Generalkonsulats nach Kräften zu fördern.
Generalkonsul Ralf Schröer
Adresse und Öffnungszeiten
Sicherheitshinweis
Es wird darauf hingewiesen, dass Taschen und sonstige Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht in das Gebäude mitgenommen werden können. Die Aufbewahrung ist in eigener Verantwortung sicherzustellen. Am Generalkonsulat bestehen keine Aufbewahrungsmöglichkeiten. Außerdem werden mitgeführte Mobiltelefone oder sonstige elektronische Geräte nur im ausgeschalteten Zustand in dafür vorgesehenen Schließfächern verwahrt.
+90-232-463 79 90 (Türkei) und +49-30-5000-67080 (Deutschland)
Hinweis zum barrierefreien Zugang
Es wird darauf hingewiesen, dass Taschen und sonstige Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht in das Gebäude mitgenommen werden können. Die Aufbewahrung ist in eigener Verantwortung sicherzustellen. Am Generalkonsulat bestehen keine Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Die Visastelle Izmir beantwortet Ihre Fragen zur Antragstellung und zu bereits gestellten Anträgen gerne schriftlich per E-Mail. Telefonische Auskünfte zu Visafragen können nicht mehr erteilt werden. Unsere Mailanschrift finden Sie auf unserem Visa-Bandansagetext oder auf unserer Webseite. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Fragen, die sich bereits aus unserem umfangreichen Merkblattangebot ergeben, nicht mehr beantworten.
Bitte geben Sie in Ihrer Mail Ihre Bearbeitungsnummer oder Ihr Geburtsdatum/Passnummer an, damit wir Ihre E-Mail schneller dem bereits gestellten Antrag zuordnen können.
Zu Berichten türkischer Medien, für eine Arbeitsplatzsuche in Deutschland reiche ein Touristenvisum aus, teilen die deutschen Auslandsvertretungen in der Türkei mit:
Fachkräfte mit anerkanntem Hochschulabschluss oder anerkannter Berufsausbildung können ein nationales Visum zur Arbeitsplatzsuche für eine qualifizierte Beschäftigung beantragen. Verläuft die Arbeitsplatzsuche erfolgreich, kann ein Daueraufenthalt für die Beschäftigung als Fachkraft begründet werden. In diesem Fall ist eine Ausreise aus und Wiedereinreise nach Deutschland nicht notwendig.
Wird ein Aufenthalt mit einem Schengen-Visum zur Arbeitsplatzsuche genutzt, kann der Aufenthalt in Deutschland nach aktuellem Recht nicht verlängert werden und ein sich anschließender Daueraufenthalt ist nicht möglich. Die Person muss aus Deutschland ausreisen und dann ein Visum bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung in der Türkei beantragen.