Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Das Archäologische Museum

Artikel

Das Archäologische Museum in Istanbul wurde 1891 eröffnet. Es erhielt 1991 den Museumspreis des Europarates.

Das Archäologische Museum in Istanbul, 2014
Das Archäologische Museum in Istanbul, 2014© Mehmet Erken

Das Archäologische Museum in Istanbul wurde 1891 eröffnet. Es erhielt 1991 den Museumspreis des Europarates.

Seine Sammlungen umfassen rund 15 000 archäologische Stücke aus Mesopotamien, aus der assyrischen, sumerischen, akkadischen, babylonischen und ägyptischen Antike, dem prä- und früh-griechischen Anatolien, sowie der vor-islamischen und islamischen arabischen Kultur.

Das archäologische Museum liegt in der Istanbuler Altstadt, im Stadtteil Eminönü im äußersten Südosten des europäischen Teils Istanbuls – auf einer, wie ein Horn hervorragenden Halbinsel, innerhalb der äußeren Ummauerung des Topkapi-Serail, umgeben vom Gülhane Park – unterhalb der Hagia Sophia.

Das Museum wurde 1891 unter Sultan Abdülhamid II. durch den Maler und Archäologen Osman Hamdi Bey als Müze-i Humayun („Museum des Imperiums“) als zentrales archäologisches Museum des Osmanischen Reiches gegründet. Der Architekt Alexandre Vallaury errichtete das Gebäude im neoklassizistischem Stil (Baubeginn 1881).

Die Funde stammen vorwiegend aus dem Gebiet der heutigen Türkei oder den bis 1918 türkischen Gebieten im Vorderen Orient. Das Gebäude ist zweistöckig. Im Erdgeschoss umfasst es 20 nummerierte Ausstellungsräume, im Obergeschoss sind in weiteren 16 Räumen kleinere Objekte und Plastiken aus Mittelalter und Neuzeit ausgestellt. Ein neues sechsstöckige Nebengebäude befindet sich südöstlich des Hauptgebäudes.

Verwandte Inhalte

nach oben