Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kreatives Schaffen in deutsch-türkischen Lebenswelten
Am 9. Mai 2019 zeigten drei Protagonisten aus Deutschland und der Türkei am Generalkonsulat in Istanbul ihren Werken und mit ihren Lebensgeschichten, dass Multikulti keine Sprachhülse, sondern gelebte Realität ist.
Deutsche und türkische Wurzeln, vereint in der Kunst: Geht das? Am 9. Mai 2019 zeigten drei Protagonisten aus Deutschland und der Türkei am Generalkonsulat in Istanbul ihren Werken und mit ihren Lebensgeschichten, dass Multikulti keine Sprachhülse, sondern gelebte Realität ist. Ihre Aussage: Kreativität kennt keine Grenzen und keine Sprachbarrieren, sie hat zweifelsohne die Kraft diese zu überwinden, um neue Spielräume zu schaffen - mit dem Besten aus beiden Welten. Elemente der Veranstaltung waren:
- Auszüge aus dem Film „Haymatloz“, kommentiert vom Protagonisten Kurt Heilbronn
- Zeybreak-Präsentation und Tanzperformance von Kadir „Amigo“ Memiş
- Auszug aus der Leseperformance „Türkland“ (päsentiert von Maviblau) mit Dilşad Budak-Sarıoğlu und Ilgit Ucum
- Podiumsdiskussion mit den deutsch-türkischen Protagonisten Dilşad Budak-Sarıoğlu, Kurt Heilbronn und Kadir Memiş, moderiert von Katharina Willinger
Kreatives Schaffen in deutsch-türkischen Lebenswelten












Aktuell sichtbares Bild:
1 /
12