Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kulturabteilung

Barenboim-Said Akademie, © Monika Rittershaus
.
Antalya (von griech. Αττάλεια) ist die kulturelle „Hauptstadt“ am Mittelmeer. Sie ist Hauptort der fruchtbaren Küstenebene im Süden Kleinasiens, die seit antiker Zeit als Pamphylien bezeichnet wird. Heute wird die Gegend wegen der langen Sandstrände auch gerne Türkische Riviera genannt. Zwei große angesehene Universitäten sowie bedeutende (Freilicht)Museen befinden sich hier.
Das Filmfestival in Antalya, bekannt unter dem Namen Antalya Golden Orange Film Festival (türkisch Antalya Altın Portakal Film Festivali), ist das wichtigste Filmfestival der Türkei. Es wurde 1964 begründet und findet im Kulturzentrum von Antalya statt. Die besten nationalen und internationalen Filme werden mit dem Golden Orange Award ausgezeichnet. Alljährlich finden zudem verschiedene Kulturveranstaltungen statt, beispielsweise das Internationale Theaterfestival, das Jazz - oder das Piano Festival. Zudem finden in den antiken Stätten von Aspendos zahlreiche Opern- Balett und Kunstfestivals statt.
Die nähere Umgebung bietet dem Interessierten einzigartige Relikte aus der Antike, beispielsweise die Ausgrabungsstätten in Perge oder das Amphitheater in Aspendos. Eine Deutsche Schule gibt es in Antalya derzeit nicht. Im Hochschulsektor gibt es allerdings zahlreiche Kooperationen zwischen deutschen und türkischen Universitäten. Ferner besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Antalya sowie diverse Schulpartnerschaften.
Alljährlich zum Jahresbeginn bietet die Region um Antalya vielen Fußballklubs eine ausgezeichnete Traingsmöglichkeit, angenehme Temperaturen, gute Traingsbedingungen ziehen viele bekannte Klubs an. Die Region Antalya ist mit 2 Klubs in der vergleichbaren 2. Lga vertreten, Antalyaspor und Alanyaspor.
Das Konsulat verfügt ebenfalls über eine Fußballmannschaft, den FC. Adler Antalya, der sich nicht nur sportlich, sondern auch karitativ engagiert.
Die Kulturabteilung des Konsulates unterstützt und begleitet dieses vielfältige deutsche Engagement nach Kräften. Das Konsulat führt auch eigene Kulturveranstaltungen durch, zum Teil mit Unterstützung von Sponsoren. Besonderen Wert wird dabei auf den Kooperationscharakter mit der türkischen Seite gelegt. Das Konsulat unterhält dazu enge Beziehungen mit städtischen und privaten Kultureinrichtungen.
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.