Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ankara sucht eine/n Sachbearbeiter/in für das Verbindungsbeamtenbüro des Bundeskriminalamts (BKA)

Wir suchen dich!, © Colourbox
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ankara sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sachbearbeiter(in) (m/w/d) für das Verbindungsbeamtenbüro des Bundeskriminalamts (BKA) in der Deutschen Botschaft Ankara.
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung des BKA-Verbindungsbeamten (BKA-VB) in Ankara sowie im Bedarfsfall des BKA-VB in Istanbul durch eigenverantwortlichen Aufbau und Pflege von Kontakten zur Informationsgewinnung und selbständige Erledigung von Aufträgen im Rahmen der polizeilichen Zusammenarbeit
- Fertigen von schriftlichen Übersetzungen (auch komplexer Sachverhalte) sowie sprachmittlerische Tätigkeit Deutsch-Türkisch, Türkisch-Deutsch zur Weitergabe an Behörden des Gastlandes sowie für den BKA-VB
- Selbständiges Anfertigen von Schreiben nach skizzierten Vorgaben (deutsch-türkisch, türkisch-deutsch)
- Eigenverantwortliche Presseauswertung und Medienrecherche. Insbesondere Übersetzungen und Aufbereitung der Presseauswertung für die Fertigung strategischer Berichte durch den BKA-VB
- Eigenverantwortliche Erledigung von Aufträgen nach groben Vorgaben des BKA-VB sowie die fachliche Verantwortung für die Richtigkeit der eingeholten Informationen
- Begleitung des Verbindungsbeamten bei dienstlichen Anlässen zum Dolmetschen Deutsch-Türkisch, Türkisch-Deutsch
- Mitwirkung bei der Organisation einzelner Büroabläufe (u. a. Verwaltung von Vorgängen) durch Beratung des BKA-VB
Bewerber/innen sollten folgende Qualifikationen aufweisen:
- FH- oder Bachelorabschluss oder vergleichbare Kenntnisse erworben durch mehrjährige Berufserfahrung bei der türkischen Polizei
- Fundierte Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Arbeitsweise der türkischen Sicherheitsorgane, insbesondere der Polizei
- Profunde Kenntnisse des deutschen Polizeiwesens
- Deutsch- und Türkischkenntnisse in Wort und Schrift auf muttersprachlichem Niveau (Niveau C2)
- Gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift (Niveau B1 wünschenswert)
- sicherer Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen (MS Office, Internet)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit,
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Organisationsgeschick und kommunikative Fähigkeiten
- Interkulturelle Kompetenz bzw. Erfahrung
- Bereitschaft, auch über die regulären Dienstzeiten hinaus bzw. auch an Wochenenden anlassbezogene Aufgaben zu übernehmen bzw. auch Dienstreisen innerhalb der Türkei und nach Deutschland durchzuführen
- Bereitschaft zum Führen des BKA Dienst-Kfz
- Bereitschaft, temporär Aufgaben im BKA-Verbindungsbeamtenbüro in Istanbul wahrzunehmen
Der Arbeitsvertrag richtet sich nach türkischem Arbeitsrecht. Die Wochenarbeitszeit beträgt 41 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem derzeit gültigen Eingruppierungsschema G 17 der Botschaft.
Bewerber/innen ohne türkische Staatsangehörigkeit müssen im Besitz einer gültigen Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis oder einer Blauen Karte für ehemalige türkische Staatsangehörige („Mavi kart“) sein.
Bitte richten Sie Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnissen, Empfehlungsschreiben) im Sinne der o. a. Anforderungen ausschließlich per Mail (Anlagen nicht größer als 4 MB)
bis zum 09.06.2023
mit dem Betreff „Ausschreibung BKA-Stelle 2023“
an
Bewerber/-innen, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem Auswahlverfahren nach Ankara eingeladen. Reisekosten können nicht übernommen werden.
Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.