Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsch-Französische Freundschaft
Jahrestag des Élysée-Vertrags und des Aachener Vertrags
Mit dem Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar erinnern wir an den Élysée-Vertrag von 1963, als Präsident Charles De Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer die enge Freundschaft zwischen beiden Ländern begründeten. Der Aachener Vertrag von 2019 stellt das Verhältnis auf ein breites Fundament und richtet das bilaterale Verhältnis im Rahmen der EU auf die Zukunft aus. Mit dem Dokument haben Deutschland und Frankreich angesichts einer unter Druck geratenen multilateralen Ordnung ein gemeinsames Programm vertiefter Zusammenarbeit vereinbart. Sie bündeln damit in schwierigen Zeiten ihre Kräfte und geben neue Impulse für Europa und die Welt. Denn Multilateralismus ist Teamarbeit: Deutschland und Frankreich haben deshalb die Allianz für den Multilateralismus ins Leben gerufen, die sich für eine engere Zusammenarbeit der Staatengemeinschaft einsetzt. Globale Probleme können wir nur gemeinsam lösen. Dafür steht die deutsch-französische Freundschaft.
Die Botschafter von Frankreich und Deutschland in der Türkei arbeiten gemeinsam an der Umsetzung deutsch-französischer Prioritäten, die Initiativen wie die Allianz für den Multilateralismus umfassen.
Deutsch-Französische Freundschaft



